Aktuell

Die Schweiz hat das Entwaldungsproblem dank dem Soja Netzwerk und dank engagierten Lieferanten auf privatrechtlicher Basis gelöst. Weil die neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) auch europäische Soja-Produzenten betreffen, befürchtet die Branche Preissteigerungen
Audio-Beitrag Echo der Zeit, SRF 24.4.2024

Was uns 2023 beschäftigt hat, finden Sie im aktuellen Jahresbericht.
Jahresbericht Soja Netzwerk Schweiz 2023

Lesen Sie hier mehr darüber, wie wir branchenübergreifend agieren, um zu einer nachhaltigen Proteinversorgung in der Schweiz beizutragen, und wo wir unsere zukünftigen Schwerpunkte setzen.
Positionspapier Soja Netzwerk Schweiz
Medienmitteilungen
18. April 2024: Von hehrer Absicht zum Business Model
An der Mitgliederversammlung des Soja Netzwerks am Dreiländereck in Basel wurden erfreuliche aktuelle Zahlen und Entwicklungen präsentiert. In der Schweiz verwendete Futter-Soja ist zu 100% abholzungsfrei und stammt praktisch vollständig aus europäischem Anbau.
21. April 2023: Futter-Soja mit stark verbessertem ökologischem Fussabdruck
Wie aktuelle Berechnungen zeigen, konnten die beim Anbau von Futter-Soja entstehenden jährlichen THG-Emissionen seit dem Basisjahr 2004 bis heute schrittweise um 85% reduziert werden. Diese Reduktion ist ein weiterer Meilenstein im Engagement des Soja Netzwerk Schweiz.
August 2022, Soja-Netzwerk hält trotz aktuell anspruchsvoller Futtermittelbeschaffung an Qualitätsanforderungen fest
Die Versorgungslage mit Agrarrohstoffen beschäftigt die Schweizer Futtermittelbeschaffer wie selten zuvor. Die Branche kann trotzdem die Nachhaltigkeitsstandards und GVO-Freiheit einhalten und Futter-Soja hauptsächlich aus den Nachbarländern beziehen. Beim Maiskleber und Dextrose ist die Umsetzung von zusätzlichen Anforderungen an diese Rohstoffe jedoch um ein Jahr verschoben.
April 2022, Futtermittelbeschaffer reagieren auf aktuelle Situation
Noch nie in den letzten 30 Jahren war die Versorgung mit Agrarrohstoffen derart anspruchsvoll.
Februar 2022, 80 Prozent der Futter-Soja stammt aus Europa
Im Jahr 2021 importierte die Schweiz 248'301 Tonnen Sojaextraktionsschrot für die Nutztierfütterung. Der Anteil der Soja-Importe aus Europa stieg dabei auf knapp 80 Prozent.
April 2021, Soja Netzwerk-Kompetenzen werden für weitere Futtermittel genutzt
Die Mitgliederversammlung des Soja Netzwerks hat am 30. April die Ausweitung der Tätigkeit auf weitere importierte Futtermittelkomponenten einstimmig beschlossen.
Jahresberichte
Fakten & Zahlen
Fragen & Antworten
Faktenblatt Soja
Faktenblatt Futtermittel
Faktenblatt 10 Jahre Soja Netzwerk
Positionspapier Soja Netzwerk Schweiz April 2024
Kurzbericht Emissionsreduktion April 2023
Benchmark Soja Standards 2020
Wirkungsanalyse HAFL 2020
Benchmark Soja Standards 2017
WWF Soy Scorecard 2016
WWF Bericht: Der Sojaboom - Auswirkungen und Lösungswege
Kontakt
Stefan Kausch
Soja Netzwerk Schweiz
c/o pluswert gmbh
St. Johanns-Vorstadt 3
4056 Basel
T 061 261 40 81
info@sojanetzwerk.ch